Bei uns bestellen Sie Berufsbekleidung speziell für Tätigkeiten im Kühlhaus oder Gefrierhaus, die sie sicher warm hält und es Ihnen ermöglicht selbst bei Kälte Höchstleistungen zu vollbringen. Ähnlich wie Winter-Arbeitskleidung und Thermobekleidung bestehen Kühlraumbekleidung aus bestimmten Materialien, die mit ihren isolierenden Eigenschaften dazu beitragen, dass Sie es länger als ein paar Minuten an Ihrem kühlen Arbeitsplatz aushalten und dass es nicht zu einer Unterkühlung kommt
Wo trägt man Kühlraumbekleidung?
Kühlraumbekleidung trägt man zum Schutz gegen kühle Umgebungen. Die Kleidung schützt bis zu Temperaturen von -5 Grad Celsius. Sie kann sowohl im Outdoorbereich als auch innen eingesetzt werden.
Ab wann benötige ich Kühlraumbekleidung?
Kühlraumbekleidung ist speziell dafür entwickelt worden, über einen längeren Zeitraum in kühlen Umgebungen arbeiten zu können. Bei Temperaturen von 10 bis zu -5 Grad Celsius bedarf es besonderer Bekleidung. Unsere zertifizierte Kühlraumbekleidung schützt den Träger vor Temperaturen von 10°C und weniger. Die europäische Norm EN 14058 legt diese Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung gegen kühle Umgebungen fest.
Wieso benötige ich Kühlraumbekleidung?
Temperaturgerechte Arbeitskleidung in Kühlhaus oder bei Frische bewahrt den Träger vor vielen Risiken. Je niedriger die Temperaturen sind, desto höher ist die gesundheitliche Gefahr und desto wichtiger ist Kühlraumbekleidung. Sie wurde speziell dafür entwickelt, über längere Zeiträume in kühlen und frischen Umgebungen arbeiten zu können und ist in vielen Berufen bzw. in vielen Unternehmen im Zuge des Arbeitsschutzes vorgeschrieben.
Wieso benötige ich Kühlraumbekleidung?
Temperaturgerechte Arbeitskleidung in Kühlhaus oder bei Frische bewahrt den Träger vor vielen Risiken. Je niedriger die Temperaturen sind, desto höher ist die gesundheitliche Gefahr und desto wichtiger ist Kühlraumbekleidung. Sie wurde speziell dafür entwickelt, über längere Zeiträume in kühlen und frischen Umgebungen arbeiten zu können und ist in vielen Berufen bzw. in vielen Unternehmen im Zuge des Arbeitsschutzes vorgeschrieben.