⚠️ 📦 Am Freitag, den 09.06. bleibt unser Unternehmen geschlossen. An diesem Tag findet leider kein Warenversand statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ziehen Sie sich warm an und halten Sie der Kälte stand: Unsere Kühlhauskleidung bietet alles, was Sie brauchen.

Unsere isolierte Kleidung ist so entwickelt, dass Sie bei Temperaturen von -10°C bis 5°C produktiv und sicher arbeiten können. Stöbern Sie in unserer Auswahl an zuverlässiger und bequemer Kühlhauskleidung und bleiben Sie bei kühlen Temperaturen warm.

Filter
Fortdress
Frische-Jacke TAIGA Art.-Nr.: FBJ12
Leicht wattierte Jacke mit mittlerer Wärmeisolierung · robustes, flexibles Ripstop-Gewebe · mit Futter versteppt · verlängerter Rücken · elastischer Keil unter dem Arm · hoher Fleecekragen mit Kinnschutz · hochfester Spiralreißverschluss, durchgehend bis zum Kinn · Brusttasche mit Reißverschluss und aufgesetzter Stiftetasche links · Seitentaschen mit Patte · Armtasche mit Stiftefach links · Passe in leuchtgelb · umlaufende Reflexpaspel um Ärmel und Rumpf, sowie Reflexpaspel in den Teilungsnähten

56,80 €*
Fortdress
Frische-Weste TAIGA Art.-Nr.: FWE12
Leicht wattierte Weste mit mittlerer Wärmeisolierung · robustes, flexibles Polyester Ripstop-Gewebe · mit Futter versteppt · verlängerter Rücken · elastische Seitenkeile im Saum · hoher Fleecekragen mit Kinnschutz · hochfester Spiralreißverschluss · Brusttasche mit Reißverschluss und aufgesetzter Stiftetasche links · Seitentaschen mit Patte · Passe in leuchtgelb · umlaufendes Reflexband um den Rumpf, sowie Reflexpaspel in den Teilungsnähten

42,90 €*
Fortdress
Frische-Latzhose TAIGA Art.-Nr.: FLH12
Leicht wattierte Latzhose mit mittlerer Wärmeisolierung · robustes, flexibles Ripstop-Gewebe · mit Futter versteppt · elastischer Keil im Schritt · elastische, längenverstellbare Hosenträger · Rücken und Brustlatz · beidseitig zu öffnen mit Jeansknöpfen · Frontreißverschluss · Latztasche mit Stiftefach · Seitentaschen mit warmem Taschenfutter · Cargotasche mit Patte und Druckknöpfen rechts · hochfeste Beinreißverschlüsse außen · Beine: umlaufendes Reflexband · Verstärkungsmaterial auf den Knien mit Kniepolstertasche

54,20 €*
Fortdress
Frische-Bundhose TAIGA Art.-Nr.: FBH12
Leicht wattierte Bundhose mit mittlerer Wärmeisolierung · robustes, flexibles Ripstop-Gewebe · mit Futter versteppt · elastischer Keil im Schritt · erhöhter Bund im Rücken · Bund seitlich elastisch und mit wärmender Fleecequalität innen ausgekleidet · Frontreißverschluss · Seitentaschen mit warmem Taschenfutter · Cargotasche mit Patte und Druckknöpfen rechts · Beine: umlaufendes Reflexband · Verstärkungsmaterial auf den Knien mit Kniepolstertasche

42,60 €*
Fortdress
Thermo-Unterhemd INUIT (Langarm) Art.-Nr.: FV5762-02
Mit hoher Wärmeisolierung durch Plüsch-Innenseite · Rundhals · ergonomische Passform mit Raglan-Ärmeln und verlängertem Rücken · enganliegende Bündchen · nicht auftragende Flatlock-Nähte · Ideal für: Staplerfahrer Unterwäsche ist vom Umtausch ausgeschlossen

24,50 €*
Winterjacke COSMIC Art.-Nr.: PL3602
Atmungsaktiv · wasserdicht · 2 verdeckte Seitentaschen mit RV · Ärmeltasche · elastische Ärmelbündchen mit Klettverschluss · einrollbare Kapuze · Dokumententasche unter der Frontpatte · Innentasche · fluoreszierendes Warnschutzgewebe als farbliche Applikation · Reflexbiesen im Front-, Ärmel- und Rückenbereich

55,20 €*
Thermo-Unterhemd (Langarm) Art.-Nr.: FV20LS-B-02
X50LS Thermo Unterhemd Langarm C:FX 50, - NEU - einmaliges Flach-Strick Design · Polyester/Viskose - gebürstet für extra Komfort · Unisex Design · elastische Ärmelbündchen · doppellagig im Schulter- & Rückenbereich · Figur betontes Design für besseren Sitz und mehr Komfort

23,00 €*
FlexiTog
Frische-Bundhose Art.-Nr.: X12T
Leicht wattierte Bundhose · leichter Polyester-Oberstoff (Ripstop) · ergonomische Passform durch vorgeformte Knie · Bund mit Gummizug im Rücken · Gürtelschlaufen und Front-Reißverschluss mit Jeansknopf · eingesetzte Seitentaschen mit Patte · Beinreißverschluss innen

52,00 €*
FlexiTog
Frische-Weste Art.-Nr.: X12G
Leicht wattierte Weste (Isolierung = 120 g/m²) · leichter Polyester-Oberstoff (Ripstop) · hoher Fleecekragen · bis zum Kinn durchgehender Spiralreißverschluss · aufgesetzte Brusttasche mit Stiftefach · Seitentaschen mit Patte · leuchtgelber Einsatz im Brust und Rückenbereich für verbesserte Sichtbarkeit

42,00 €*
FlexiTog
Frische-Langjacke Art.-Nr.: X12W
Leicht wattierte Jacke mit verlängertem Rücken · leichter Polyester Oberstoff (Ripstop) · hoher Fleecekragen · bis zum Kinn durchgehender Spiralreißverschluss · aufgesetzte Brusttasche mit Stiftefach · Seitentaschen mit Patte · doppelte Ärmelstrickbündchen · Knopflöcher zum Anknüpfen einer Flexitog-Warnweste

57,20 €*
FlexiTog
Frische-Kurzjacke Art.-Nr.: X12J
Leicht wattierte Kurzjacke (Isolierung = 120 g/m²) · leichter Polyester Oberstoff (Ripstop) · hoher Fleecekragen · bis zum Kinn durchgehender Spiralreißverschluss · aufgesetzte Brusttasche mit Stiftefach · Seitentaschen mit Patte · Strickbund und Ärmelstrickbündchen · leuchtgelber Einsatz im Brust- und Rückenbereich für verbesserte Sichtbarkeit · Knopflöcher zum Anknöpfen einer Flexitog-Warnweste Das Angebot gilt nur noch solange der Vorrat reicht.

58,90 €*

Kühlhauskleidung: Ihr umfassender Leitfaden zur EN 14058-zertifizierten Schutzkleidung

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Kühlhauskleidung und die EN 14058-Norm, die die Anforderungen an Schutzkleidung für Arbeiten in Kühllagern regelt. Erfahren Sie, wie Sie die richtige Kühlhauskleidung auswählen und diese optimal nutzen.



Was ist Kühlhauskleidung?

Kühlhauskleidung ist spezielle Schutzkleidung, die bei Arbeiten in Kühllagern und bei Temperaturen über -5°C getragen wird. Sie bietet Schutz vor Kälte und verhindert Unterkühlung und Erfrierungen. Kühlhauskleidung umfasst Kleidungsstücke wie Jacken, Hosen, Handschuhe, Mützen und Schuhe, die so konzipiert sind, dass sie den Träger warm und sicher halten.

EN 14058: Die europäische Norm für Kühlhauskleidung

Die Norm EN 14058 ist die europäische Norm, die die Anforderungen an Schutzkleidung für Arbeiten in Kühllagern und anderen kalten Umgebungen festlegt. Sie legt Mindestanforderungen an Wärmeisolierung, Luftdurchlässigkeit und Wasserdampfdurchlässigkeit fest. Ziel der Norm ist es, den Schutz der Arbeitnehmer bei Arbeiten in Kühllagern zu gewährleisten und die Auswahl der geeigneten Schutzkleidung zu erleichtern. Alle Kühlhauskleidungsstücke, die gemäß EN 14058 zertifiziert sind, müssen die festgelegten Anforderungen erfüllen, um den Träger vor den Risiken der Kälte zu schützen.

Materialien und Technologien in der Kühlhauskleidung

Die Materialien und Technologien, die in Kühlhauskleidung verwendet werden, sind darauf ausgelegt, Wärmeisolierung und Schutz vor Kälte zu bieten. Dazu gehören Materialien wie Thinsulate, PrimaLoft und GORE-TEX. Diese Stoffe sind wasser- und winddicht, atmungsaktiv und bieten eine hohe Wärmeisolierung. Darüber hinaus sind sie leicht, um den Träger nicht unnötig zu belasten.

Auswahl der richtigen Kühlhauskleidung

Bei der Auswahl der richtigen Kühlhauskleidung sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Die Arbeitsumgebung: Berücksichtigen Sie die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Art der Arbeit, die ausgeführt wird.
  • Die Dauer der Kälteeinwirkung: Je länger man der Kälte ausgesetzt ist, desto besser sollte die Schutzkleidung isolieren.
  • Bewegungsfreiheit: Wählen Sie Kleidungsstücke, die eine ausreichende Bewegungsfreiheit ermöglichen, ohne die Schutzwirkung zu beeinträchtigen.
  • Schichtsystem: Überlegen Sie, ein Schichtsystem aus Basisschicht, Isolationsschicht und Wetterschutzschicht zu verwenden, um den Wärme- und Feuchtigkeitstransport zu optimieren.
  • Größe und Passform: Die Kleidung sollte richtig passen und genügend Platz für zusätzliche Schichten bieten, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.

Pflege und Wartung der Kühlhauskleidung

Um die Lebensdauer und die Schutzwirkung Ihrer Kühlhauskleidung zu erhalten, ist eine angemessene Pflege und Wartung unerlässlich. Befolgen Sie die Pflegehinweise des Herstellers und achten Sie auf Folgendes:

  • Regelmäßige Reinigung: Schmutz und Schweiß können die Isolationseigenschaften der Kleidung beeinträchtigen. Reinigen Sie die Kleidungsstücke regelmäßig gemäß den Herstellerangaben.
  • Trocknung: Trocknen Sie die Kleidungsstücke nach dem Waschen gründlich, um Feuchtigkeit zu vermeiden, die die Isolationseigenschaften beeinträchtigen kann.
  • Lagerung: Lagern Sie die Kleidungsstücke an einem trockenen Ort, um Schimmelbildung und Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern.



Vertrauen Sie auf die Fortdress Group – Ihr Experte für Kühlhauskleidung nach EN 14058

Kühlhauskleidung ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung für Arbeiten in kalten Umgebungen wie Kühllagern. Die Norm EN 14058 hilft dabei, die Anforderungen an die Schutzwirkung zu verstehen und die richtige Auswahl zu treffen. Berücksichtigen Sie die Arbeitsumgebung, die Dauer der Kälteeinwirkung und die Passform bei der Auswahl der Kleidung und achten Sie auf die Pflege und Wartung, um die Schutzwirkung und Lebensdauer Ihrer Kühlhauskleidung zu erhalten.

Bei der Fortdress Group sind wir seit Jahren Experten auf dem Gebiet der Kühlhauskleidung und kennen die Bedürfnisse unserer Kunden genau. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie persönlich und individuell zu beraten. Wir helfen Ihnen dabei, die beste Kühlhauskleidung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden, damit Sie optimal geschützt sind und sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um von unserer Expertise zu profitieren und die richtige Kühlhauskleidung für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.