Leichte Kleidung für kalte Lagerstandorte.

Das Arbeiten in Kühlhäusern bedarf die richtige Kleidung gegen die Kälte. Arbeiter müssen vor den kalten Bedingungen ausreichend geschützt werden. Unsere Produkte sorgen für ein angenehmes Tragegefühl bei kalten Temperaturen und bieten Sicherheit bei der Arbeit in Kühlhäusern. Fleece-, Softshell-, und leicht wattierte Jacken, Hosen, Mützen oder Handschuhe in unterschiedlichen Ausführungen, Farben und Größen.

Leichte Kleidung für kalte Lagerstandorte.

Das Arbeiten in Kühlhäusern bedarf die richtige Kleidung gegen die Kälte. Arbeiter müssen vor den kalten Bedingungen ausreichend geschützt werden. Unsere Produkte sorgen für ein angenehmes Tragegefühl bei kalten Temperaturen und bieten Sicherheit bei der Arbeit in Kühlhäusern. Fleece-, Softshell-, und leicht wattierte Jacken, Hosen, Mützen oder Handschuhe in unterschiedlichen Ausführungen, Farben und Größen.

Filter
Fortdress
Tiefkühl-Jacke POLAR Art.-Nr.: FTJ28
Dick wattierte Jacke mit Futter versteppt · hoher Kragen, abnehmbare Kapuze mit Kunstfell gefüttert · Lasche zum Schließen des Kragens · Brusttasche mit Stiftefach links · Armtasche mit Stiftefach links · Mikrofonhalteschlaufe rechts · Seitentaschen mit Taschenbeutel aus Fleece · hochfester Spiralreißverschluss · Reflexpaspel um Ärmel und Rumpf und in den Teilungsnähten · in Kombination mit der Hose FTH28 Einsatz bis zu -49 °C · Ideal für: Staplerfahrer

89,90 €*
Fortdress
Tiefkühl-Jacke POLAR HIVIS Art.-Nr.: FTJ28-HV
Immer und überall erkennbar - durch das gelbe Hivis-Material an Brust & Oberarm und die segmentierten reflektierenden Streifen um Ärmel und Rumpf. Die mit Futter versteppte, dick wattierte Polar-Jacke garantiert dank Ihrem hohen Fellkragen und der leicht verschließbaren Lasche am Hals einen Einsatz bis zu -49 °C Details: - Brusttasche mit Stiftefach links - Armtasche mit Stiftefach links - Mikrofonhalteschlaufe rechts - Seitentaschen mit Taschenbeutel aus Fleece - hochfester Spiralreißverschluss

114,00 €*
Fortdress
Tiefkühl-Bundjacke ALPINE Art.-Nr.: FTB25
Mittelschwer wattierte Bundjacke · Oberstoff mit erhöhter Reißfestigkeit durch Ripstop-Bindung · bequeme Passform · Stehkragen mit weichem Kunstfell gefüttert · durchgehender Frontreißverschluss mit Kinnschutz · aufgesetzte Brusttasche mit Stiftefach links · eingesetzte Seitentaschen · Armtasche mit Stiftefach links · elastische Keile unter dem Arm · Gummizug im Bund · Ärmelstrickbündchen · Gummizug im Rücken · Passe und Oberarme in leuchtgelb · rot-silberne Paspel in den Teilungsnähten · Ideal für: Kommissionierer

83,00 €*
Fortdress
Tiefkühl-Jacke ALPINE Art.-Nr.: FTJ25
Mittelschwer wattierte Jacke mit erhöhter Reißfestigkeit durch Ripstop-Bindung · schlanke Passform · Stehkragen mit weichem Kunstfell gefüttert · durchgehender Frontreißverschluss mit Kinnschutz · aufgesetzte Brusttasche mit Stiftefach links · eingesetzte Seitentaschen · Armtasche mit Stiftefach links · elastische Keile unter dem Arm und im Saum · Ärmelstrickbündchen · Gummizug im Rücken · Passe und Oberarme in leuchtgelb · rot-silberne Paspel in den Teilungsnähten · Ideal für: Kommissionierer

84,00 €*
Fortdress
Frische-Jacke TAIGA Art.-Nr.: FBJ12
Leicht wattierte Jacke mit mittlerer Wärmeisolierung · robustes, flexibles Ripstop-Gewebe · mit Futter versteppt · verlängerter Rücken · elastischer Keil unter dem Arm · hoher Fleecekragen mit Kinnschutz · hochfester Spiralreißverschluss, durchgehend bis zum Kinn · Brusttasche mit Reißverschluss und aufgesetzter Stiftetasche links · Seitentaschen mit Patte · Armtasche mit Stiftefach links · Passe in leuchtgelb · umlaufende Reflexpaspel um Ärmel und Rumpf, sowie Reflexpaspel in den Teilungsnähten

56,80 €*
Fortdress
4-in-1 Softshelljacke HELIOS Art.-Nr.: FO921
Wasser- und windabweisendes Softshellmaterial · hoher Stehkragen mit durchgehendem Spiralreißverschluss und Kinnschutz · auszippbares Fleeceinnenfutter · abzippbare Ärmel · aufgesetzte Handy-und Stiftetasche auf der Brust rechts · Napoleontasche mit Reißverschluss links · Seitentaschen mit Reißverschluss · verstellbare Ärmelbündchen mit Klett-Lasche und zusätzlichen Strickbündchen · oberer Rumpf in leuchtgelb · umlaufende Reflexpaspel um Rumpf und Ärmel · Ideal für: Fuhrpark

64,00 €*
Fortdress
%
Set-Angebot CATAPULT Art.-Nr.: CATAPULT-SET
Ideal für Kommisionierung im Tiefkühllager, für Teams die noch schneller und noch mehr schaffen wollen. CATAPULT Set-Angebot bestehend aus: TIEFKÜHL-JACKE ALPINE Mittelschwer wattierte Jacke mit erhöhter Reißfestigkeit durch Ripstop-Bindung · schlanke Passform · Stehkragen mit weichem Kunstfell gefüttert · durchgehender Frontreißverschluss mit Kinnschutz · aufgesetzte Brusttasche mit Stiftefach links · eingesetzte Seitentaschen · Armtasche mit Stiftefach links · elastische Keile unter dem Arm und im Saum · Ärmelstrickbündchen · Gummizug im Rücken · Passe und Oberarme in leuchtgelb · rot-silberne Paspel in den Teilungsnähten. INFO: Dieses Produkt befindet sich aktuell in der Übergangsphase zur Verbesserung. Deshalb besteht momentan die Möglichkeit einer leichten farblichen Abweichung im Blauton. Farbe: anthrazit/leuchtgelb Ideal für: Kommissionierer Norm: EN 342:2017 Material: Oberstoff: 100 % Polyester · Futter: 100 % Polyester · Isolierung: 100 % Polyester 240 g/m² TIEFKÜHL-HOSE ALPINE Mittelschwer wattierte Hose · bequeme Passform · leichter Oberstoff mit hoher Reißfestigkeit durch Ripstop-Bindung · Front-Latz mit durchgehendem Reißverschluss · elastische, verstellbare Hosenträger · elastischer Einsatz im Schritt für verbesserte Bewegungsfreiheit · große eingesetzte Seitentaschen · Beinreißverschluss innen · rot-silberne Paspel in der Seitennaht. INFO: Dieses Produkt befindet sich aktuell in der Übergangsphase zur Verbesserung. Deshalb besteht momentan die Möglichkeit einer leichten farblichen Abweichung im Blauton. Farbe: anthrazit Ideal für: Kommissionierer Norm: EN 342:2017 Material: Oberstoff: 100 % Polyester · Futter: 100 % Polyester · Isolierung: 100 % Polyester 240 g/m² STRICKMÜTZE OLE Mit doppeltem Umschlag aus Polyacryl · Fleecefutter innen. Farbe: schwarz Größe: Einheitsgröße Material: 100 % Polyester

139,00 €* 172,00 €* (19.19% gespart)
Fortdress
%
SHIELD Set-Angebot Art.-Nr.: SHIELD-SET
Ideal für Kommisionierung im Tiefkühllager bei hoher Fluktuation. SHIELD Set-Angebot bestehend aus: TIEFKÜHL JACKE SNAG Tiefkühljacke mit 300 g/m² Isolierwatte · verlängerter Rücken · hoher Stehkragen mit Kunstfellfutter · Frontreißverschluss mit Kinnschutz · gestrickte Ärmelbündchen · elastischer Tunnelzug im Rücken · zwei aufgesetzte Taschen vorne mit Fleece-Futter · leuchtgelber Streifen vorne und hinten. TIEFKÜHL-HOSE SNAG Tiefkühlhose mit 300 g/m² Isolierwatte · elastische und verstellbare Hosenträger, über Kreuz und mit Schnalle · vorderes Lätzchen OHNE Reißverschluss · große eingesetzte Seitentaschen · Gummizug in der hinteren Taille · "V" im hinteren Lätzchen. STRICKMÜTZE OSCAR Mit doppeltem Umschlag.

99,00 €* 111,90 €* (11.53% gespart)
Fortdress
Tiefkühl-Jacke SNAG Art.-Nr.: SHFTJ100
Tiefkühljacke mit 300 g/m² Isolierwatte · verlängerter Rücken · hoher Stehkragen mit Kunstfellfutter · Frontreißverschluss mit Kinnschutz · gestrickte Ärmelbündchen · elastischer Tunnelzug im Rücken · zwei aufgesetzte Taschen vorne mit Fleece-Futter · leuchtgelber Streifen vorne und hinten

64,00 €*
Fortdress
Frische-Weste TAIGA Art.-Nr.: FWE12
Leicht wattierte Weste mit mittlerer Wärmeisolierung · robustes, flexibles Polyester Ripstop-Gewebe · mit Futter versteppt · verlängerter Rücken · elastische Seitenkeile im Saum · hoher Fleecekragen mit Kinnschutz · hochfester Spiralreißverschluss · Brusttasche mit Reißverschluss und aufgesetzter Stiftetasche links · Seitentaschen mit Patte · Passe in leuchtgelb · umlaufendes Reflexband um den Rumpf, sowie Reflexpaspel in den Teilungsnähten

42,90 €*
Fortdress
Steppjacke PERFORMANCE Art.-Nr.: FS669-02
Ergonomische Passform mit vorgeformten Ärmeln · hoher Fleecekragen mit Kinnschutz · verlängerter Rücken für Nierenschutz · Brusttasche mit Stiftefach · Wattierung ca. 150g/m²

26,90 €*
Fortdress
Steppjacke PERFORMANCE HYGIENE Art.-Nr.: FS669-00
Ergonomische Passform mit vorgeformten Ärmeln · hoher Fleecekragen mit Kinnschutz · verlängerter Rücken für Nierenschutz · innenliegende Brusttasche mit Stiftefach · Wattierung ca. 150g/m²

26,90 €*
Fortdress
Premium Steppjacke VELD Art.-Nr.: FS769-02
Hoher Fleecekragen · verlängerter Rücken für Nierenschutz · innenliegende Brusttasche mit Stiftfach

26,90 €*
Fortdress
Tiefkühl-Hose POLAR Art.-Nr.: FTH28
Dick wattierte Hose mit Futter versteppt · hoch geschnittener Rücken zum Warmhalten des Nierenbereichs · elastische, längenverstellbare Hosenträger · Gummizug im Bund · große Seitentaschen · Messer- und Stiftetaschen am Bein rechts · hochfester Spiralreißverschluss vorne · hochfester Spiralreißverschluss außen an den Beinen · umlaufende Reflexstreifen an den Beinen · in Kombination mit der Jacke FTJ28 Einsatz bis zu -49 °C · Ideal für: Staplerfahrer

89,90 €*
Fortdress
Tiefkühl-Overall POLAR Art.-Nr.: FTO28
Dick wattierter Overall mit Futter versteppt · hoher Kragen, abnehmbare Kapuze mit Kunstfell gefüttert · Lasche zum Schließen des Kragens · Brusttasche mit Stiftefach links · Armtasche mit Stiftefach links · Mikrofonhalteschlaufe rechts · Seitentaschen mit Taschenbeutel teilweise aus Fleece · Spiralreißverschluss vorne · hochfeste Beinreißverschlüsse außen · umlaufende Reflexstreifen an den Beinen · Reflexpaspel um Ärmel und in den Teilungsnähten · Einsatz bis zu -49 °C · Ideal für: Staplerfahrer · Norm: ausstehend

156,00 €*
Fortdress
Frische-Latzhose TAIGA Art.-Nr.: FLH12
Leicht wattierte Latzhose mit mittlerer Wärmeisolierung · robustes, flexibles Ripstop-Gewebe · mit Futter versteppt · elastischer Keil im Schritt · elastische, längenverstellbare Hosenträger · Rücken und Brustlatz · beidseitig zu öffnen mit Jeansknöpfen · Frontreißverschluss · Latztasche mit Stiftefach · Seitentaschen mit warmem Taschenfutter · Cargotasche mit Patte und Druckknöpfen rechts · hochfeste Beinreißverschlüsse außen · Beine: umlaufendes Reflexband · Verstärkungsmaterial auf den Knien mit Kniepolstertasche

54,20 €*
Fortdress
Frische-Bundhose TAIGA Art.-Nr.: FBH12
Leicht wattierte Bundhose mit mittlerer Wärmeisolierung · robustes, flexibles Ripstop-Gewebe · mit Futter versteppt · elastischer Keil im Schritt · erhöhter Bund im Rücken · Bund seitlich elastisch und mit wärmender Fleecequalität innen ausgekleidet · Frontreißverschluss · Seitentaschen mit warmem Taschenfutter · Cargotasche mit Patte und Druckknöpfen rechts · Beine: umlaufendes Reflexband · Verstärkungsmaterial auf den Knien mit Kniepolstertasche

42,60 €*
Fortdress
Steppweste PERFORMANCE Art.-Nr.: FS670-02
Hoher Fleecekragen mit Kinnschutz · verlängerter Rücken für Nierenschutz · Brusttasche mit Stiftefach · Wattierung ca. 150g/m²

19,90 €*
Fortdress
Steppweste PERFORMANCE HYGIENE Art.-Nr.: FS670-00
Hoher Fleecekragen mit Kinnschutz · verlängerter Rücken für Nierenschutz · innenliegende Brusttasche mit Stiftefach · Wattierung ca. 150g/m²

19,90 €*
Fortdress
Premium Steppweste VELD Art.-Nr.: FS770-02
hoher Fleecekragen mit Kinnschutz · verlängerter Rücken für Nierenschutz · Innenliegende Brusttasche mit Stiftefach

19,50 €*

Kühlhausbekleidung für das Arbeiten im Kalten.


Das Arbeiten in Kühlhäusern bedarf die richtige Kleidung gegen die Kälte. Arbeiter müssen vor den kalten Bedingungen ausreichend geschützt werden. Unsere Produkte sorgen für ein angenehmes Tragegefühl bei kalten Temperaturen und bieten Sicherheit bei der Arbeit in Kühlhäusern. Fleece-, Softshell-, und leicht wattierte Jacken, Hosen, Mützen oder Handschuhe in unterschiedlichen Ausführungen, Farben und Größen.

Was ist ein Kältearbeitsplatz?
Kältearbeit beginnt nicht erst bei Minusgraden. Kältearbeit beginnt bereits bei einer Lufttemperatur von +15 °C. Ist ein Arbeiter dieser Temperatur im Kühlhaus oder einer niedrigerer Temperaturen mindestens einer Stunde am Stück ausgesetzt, spricht man von Kältearbeit. Bei der Bewertung der jeweiligen Kältebelastungen spielen allerdings noch weiter Klimafaktoren eine Rollen. Zum Beispiel haben Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit, Wärmestrahlung, Expositionsdauer, Temperaturschwankungen, die Art der Tätigkeit und die Bekleidungsisolation Einfluss auf die Energiebilanz der Mitarbeiter in Kühlhäusern.

Wofür benötige ich Schutzkleidung in Kühlhäusern?
Die Bekleidung für Kühlhäuser ist speziell dafür entwickelt worden, um über einen längeren Zeitraum in kalten Umgebungen arbeiten zu können. In vielen Berufen ist die Schutzkleidung durch das Arbeitsschutzgesetzt vorgeschrieben. Bei Temperaturen bis zu -49 Grad Celsius bedarf es besonderer Bekleidung. Unsere zertifizierte Kälteschutzkleidung schützt den Träger vor Temperaturen von 10 °C und weniger. Die europäische Norm EN 342 legt diese Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung gegen Kälte in Kühlhäusern oder anderen kalten Umgebungen fest.

Welche Berufe fallen unter die Pflicht von Kälteschutz?
Kälte am Arbeitsplatz kann verschiedene Ursachen haben. Sie kann durch Verfahren, Geräte oder Witterungsverhältnisse herbeigeführt werden. Eisige Temperaturen können in Innenräumen, wie dem Kühlhaus, im Freien oder auch unter Tage herrschen.

Innenräume - Nahrungsmittelbranche (Herstellung, Lagerung, Transport, Verkauf)

  • Kühlhäuser
  • Fleisch- und Fischverarbeitung
  • Gefriertrockenräume
  • Getränkeindustrie

Außenbereiche - abhängig von der Jahreszeit können z.B. folgende Berufsgruppen durch Kälte belastet sein

  • Hoch- und Tiefbau
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Fischerei
  • Gartenbau
  • Erdölförderung

Unter Tage

  • Bergbau
  • Lager- und Depoteinrichtungen

Welchen gesundheitlichen Gefahren sind Arbeiter im Kühlhaus ausgesetzt?
Menschen sind nicht dafür geschaffen, sich längere Zeit schutzlos in sehr kalten Umgebungen aufzuhalten. Die Arbeit in Kühlhäusern bedeutet Stress für dem Körper. Ohne die angemessene Schutzbekleidung für das Kühlhaus und den richtigen Aufwärmpausen kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen kommen.

  • Erkältungen
  • Genesung bereits vorhandener Krankheiten
  • Störungen im Haltungs- und Bewegungsapparat
  • Verengte Gefäße, verlangsamte Durchblutung, Zittern, sinkende Körpertemperatur – es drohen Unterkühlung und Erfrierungen
  • Erfrierungen 1. bis 3. Grades an Füßen (Zehen), Händen (Fingern), Gesicht (Nase, Kinn, Ohren)
  • Absterben von Haut und Gewebe
  • Bewusstseinsverlust
  • Kalte Hände und Füße beeinträchtigen Beweglichkeit/ Handgeschicklichkeit, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit – Unfallgefahr steigt
  • Längerfristige Kältebelastung können zu chronischen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (Rheuma), der Harnorgane, der Atemwegsorgane und der Gefäßsysteme führen

All diese Erkrankungen treten nur bei unzureichenden betrieblichen Schutzmaßnahmen auf. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, alle Vorkehrungen zu treffen, um die thermische Belastung für die Mitarbeiter in Kühlhäusern so gering wie möglich zu halten.

Welche Arbeitsschutzmaßnahmen sind bei Kältearbeitsplätzen zu treffen?
Die Belastung durch Kälte sollen zu jeder Zeit erträglich für den Arbeiter sein. Die mittlere Hauttemperatur darf lauf DIN 33403-5 nicht unter +30 °C sinken. Unterteilt wird der Arbeitsschutz im Kältebereich nach dem TOP-Prinzip. Zuerst werden technische, dann organisatorische und zum Schluss erst persönliche Schutzmaßnahmen getroffen.

Technische Maßnahmen - In der Praxis ist in erster Linie zu prüfen, ob die Temperatur im Betrieb nicht niedriger ist als zwingend notwendig. Weitere technische Maßnahmen können sein:

  • Aufstellen von Wärmestrahlern
  • Einsatz von Gabelstaplern mit beheizter Fahrerkabine
  • Luftgeschwindigkeit mittels Luftführungssystemen so gering wie möglich halten
  • Gegebenenfalls Einrichtungen zum Aufwärmen der Hände und Füße zur Verfügung stellen (Wärmeplatten, Warmluftgeräte)
  • Möglichkeit zum Trocknen von Kleidung einrichten
  • Fluchttür einrichten
  • Notruffunktion ab -10°C und Fläche größer als 20 m²

Organisatorische Maßnahmen - Die Arbeitszeit im Kältebereich sollte immer so kurz wie möglich gehalten werden. Lassen sich lange Aufenthalte nicht vermeiden, sind besondere Pausen- und Aufwärmzeiten einzuhalten. Weitere organisatorische Schutzvorkehrungen können sein:

  • Je nach Kältebereich sind zusätzlich zu normalen Pausen diverse Aufwärmpausen einzuhalten
  • Pausenräume müssen beheizt, trocken und zugluftfrei sein, Mindesttemperatur muss 21°C betragen
  • Bei Arbeit unter -25°C beträgt die maximale Beschäftigungszeit 8 Stunden und am Stück nicht länger als 2 Stunden
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung, Überprüfung Herz-Kreislaufsystem, Atmungsorgane, Nervensystem, Haut, Gelenke und Nieren auf Eignung (ab -25°C Pflicht, ansonsten empfohlen)
  • Zur Verfügung stellen von heißen Getränken

Persönliche Schutzausrüstung – Kälteschutzkleidung ist vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen. Der Mitarbeiter muss keine Kosten übernehmen. Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sollte den Anforderungen der DIN EN 342 bzw. der DIN 33403-5 entsprechen. Sie wird je nach den herrschenden Temperaturen, der Beschäftigungsart und den Verweilzeiten ausgesucht. Auch die Luftgeschwindigkeit, die Körperhaltung und der Energieumsatz des Beschäftigten sowie Temperaturwechsel spielen bei der Wahl der PSA eine Rolle. Folgende Eigenschaften von Kälteschutzkleidung sind empfehlenswert:

  • Temperaturisolierfähigkeit
  • Atmungsaktivität
  • Wasserdichtigkeit
  • Beheizbarkeit
  • Möglichst leicht
  • Mit Reflektoren ausgestattet
  • Mit Reißverschlüssen (für schnelles An- und Ausziehen)